Inslaw

Logo Inslaw Inc.

Inslaw Inc.(Institute for Law and Social Research)ist ein kleines IT-Unternehmen in Bethesda (Maryland, USA).

Gründung

Inslaw wurde 1973 als Non-Profit „Institute for Law and Social Research“ von William Anthony Hamilton gegründet, einem ehemaligen Analyst bei der NSA.[¹] 1981, nach Auflösung der LEAA, wandelte Hamilton sein Institut in das gewinnorientierte Inslaw um. 1985 wurde er in die Insolvenz gezwungen, weil die US-Justizbehörde, die den Kaufvertrag für die Software PROMIS abgeschlossen hatte, ihren Verpflichtungen nicht nach kam.[²]

Promis

Bill u. Nancy Hamilton (consortiumnews.com)
Bill u. Nancy Hamilton (consortiumnews.com)

Promis (Prosecutor’s Management Information System) wurde in den späten 70’ern für die LEAA entwickelt, um Staatsanwälten bei der Fallbearbeitung zu unterstützen. Schnell wurde jedoch das Potenzial erkannt, das in ihr steckte. Es konnte Datenbanken abgleichen von unterschiedlichen Betriebssystemen und Sprachen. In den Verträgen zwischen Inslaw und der Am. Bundesregierung war vereinbart, dass sie die Software zwar benutzen aber nicht ändern oder weitergeben durfte außerhalb der Bundesregierung. Aber genau das tat sie, was zur Inslaw-Affäre führte.

Der Inslaw-Skandal

Bill Hamilton, dessen Hintergrund eine siebenjährige Tätigkeit bei der National Security Agency (NSA) umfasst, sagt, dass Promis leicht an die Verwendung durch Geheimdienste angepasst werden kann. Die Hamiltons sagen, dass namenlose Informanten ihnen mitgeteilt haben, dass Promis beim FBI, der CIA, der NSA und verschiedenen militärischen Geheimdiensten installiert wurde. Alle diese Agenturen haben die Verwendung der Software geleugnet. „Nachdem der Prozess vor dem Insolvenzgericht beendet war, erfuhren wir, dass dies die Spitze des Eisbergs war“, sagt Bill Hamilton. Auf die Frage, was das bedeutet, sagen die Hamiltons, dass Promis zur Verfolgung von Raketeninventaren verwendet wurde, dass die CIA Promis als Einzahlungsverfolgungssystem in BCCI[doesn’t exist] installiert hat; und dass viele ausländische Regierungen Raubkopien gekauft haben.[³] Ein Insolvenzrichter des Bundes entschied 1988, dass die Abteilung die Software tatsächlich durch „Betrug, Betrug und Täuschung“ übernommen hatte, eine Entscheidung, die von einem Bundesbezirk-Gericht im Jahr 1988 bestätigt wurde, aber im Berufungsverfahren im Jahr 1991 aufgehoben.[⁴]

Quellen und Nachweise

[¹] Inslaw in der englischsprachigen Wikipedia
[²] WP vom vom 14.Juni 1992, Jeffrey A. Frank
[³] ebenda.
[⁴] Inslaw and PROMIS Zeitleiste zu den Ereignissen von „History commons“ über archive.org
Inslaw Inc. (Seite nicht mehr vorhanden), hier über archive.org
Artikelsammlung von Emma North-Best zum INSLAW- und Promis-Komplex auf muckrock.com, engl.
↑ Aktuelle Seite Inslaw INC. (ergänzt September 2021)

Stichwörter

  1. Danny Casolaro
  2. Arkancide
  3. Octopus[doesn’t exist]
  4. Verschwörung
  5. Geheimdienste

Ein Gedanke zu „Inslaw

  1. Pingback: THE PROMIS BACKDOOR, ROBERT MAXWELL,CIA, MOSSAD,NUCLEAR SPYING , OSAMA BIN LADEN – New World Order Broadcast Corp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here