Nick Davies: Pädophile Netzwerke handeln mit Jungen in ganz Europa

Übersetzung des Artikels von Nick Davies: Paedophile networks traffick young boys across Europe vom 01.10.1998
Bisher unveröffentlicht, 1. Oktober 1998
Im Auftrag des New Yorker recherchiert.

Es ist leicht, die Wahrheit zu übersehen. Sie könnten zum Beispiel mitten im Bahnhof Am Zoo im Zentrum Berlins stehen und sich vorstellen, es sei einfach ein Bahnhof – warmes Licht, der Geruch von Essen, klappernde Züge aus ganz Europa. In der Tat könnte man meinen, es sei ein beruhigender Ort, selbst für die alten Männer mit gebrochenen Zähnen, die dort Schutz suchen und in den Mülleimern nach Leckerbissen fischen. Man muss genauer hinsehen, um zu sehen, was hier besonders ist.

Von Zeit zu Zeit erscheint ein jugendlicher Junge, wenn die Züge auf die Bahnsteige klappern. Manchmal stammt er aus einer der ostdeutschen Provinzen wie Mecklenburg vor Pommern oder Brandenburg, alten Bauerngemeinden, die heute von Armut heimgesucht werden. Manchmal ist er von weit her gekommen, aus allen Teilen des verzweifelten Umbruchs im alten Sowjetblock ins Licht gestolpert. Immer hat er das Merkmal des Flüchtlings ansich – den durchhängenden Sack voller Habseligkeiten und die tiefe Müdigkeit – und er schlüpft durch die Menge, ganz unbemerkt von allen um ihn herum.

Und doch ist er für einige von denen hier sofort von verzehrendem Interesse, und so gerät er in ein subtiles Ritual.

Weiterlesen

Mario Ohoven bei Autounfall gestorben

Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist am 30.10.2020 bei einem Autounfall mit seinem Bentley ums Leben gekommen. Er wollte vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den von der Merkel-Regierung beschlossenen Lockdown klagen. Er bezeichnete ihn als Todesstoß für die deutsche Wirtschaft. Zitat Focus:
Am Donnerstag wandte er sich noch wortgewaltig gegen den neuerlichen Lockdown: „Die Bundeskanzlerin konnte in ihrer Regierungserklärung keine für den Mittelstand zufriedenstellende Begründung für den von ihr und den Ministerpräsidenten der Länder verfügten zweiten Lockdown liefern“, stellte Mario Ohoven fest. Als Folge dieser Entscheidung drohte nun tausenden Mittelständlern das wirtschaftliche Aus. Am Freitag dann, einen Tag vor dem Reformationstag, ließ sich Ohoven, der stets auf maximale Wirkung bedacht war, den Gag nicht entgehen und nagelte 95 Thesen des Mittelstands für eine moderne Bildungspolitik zwar an keine Kirche, aber zeitgemäß ins Internet. Seit Samstag herrscht Schweigen.

Corona: Tod eines Wissenschaftlers

Am 02. Mai 2020 ist in Pensylvenia ein an der Universität von Pittsburgh forschender Wissenschaftler im Alter von 37 Jahren erschossen worden. Er soll kurz vor einem Durchbruch zum Verständnis des Virus gestanden haben. Der Mörder soll in der Nähe in einem Auto tot aufgefunden worden sein. Zitat:
„Bing war kurz davor, sehr wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der zellulären Mechanismen, die der SARS-CoV-2-Infektion zugrunde liegen, und der zellulären Basis der folgenden Komplikationen zu gewinnen. Wir werden uns bemühen, das zu vervollständigen, was er begonnen hat, um seiner wissenschaftlichen Exzellenz zu huldigen.“

Links:

1. Traueranzeige seines Institutes
2. Nachricht in der HNA

Ehemalige New Yorker Anwältin auf Marshallinseln erschossen

Gestoßen bin ich auf den Artikel bei Recherchen zum Thema Menschenhandel.
Übersetzung des Artikels der New York Post vom 15.09.2019:

Von Lee Brown

Rachelle Bergeron, Regierung des Bundesstaates Yap über AP
Rachelle Bergeron, Regierung des Bundesstaates Yap über AP

Eine ehemalige Menschenrechtsanwältin von Big Apple wurde auf der winzigen Pazifikinsel erschossen, wo sie die amtierende Generalstaatsanwältin war – und Freunde sagten am Dienstag, dass sie plane, bald in die USA zurückzukehren.

Rachelle Bergeron, 33, war gerade von ihrem täglichen Joggen am Montag auf der Insel Yap nach Hause zurückgekehrt, als ihr in Brust und Bein geschossen wurde – ihr Hund wurde ebenfalls erschossen, sagten Beamte.

Ihr Mann, Simon Haemmerling – den sie vor fast einem Jahr geheiratet hat – war im Haus und backte Brownies und rannte laut einem Freund, Amos Collins, beim Geräusch von drei Schüssen heraus.

Eine Krankenschwester benutzte eine Decke, um ihren bewusstlosen Körper auf den Pritschenwagen ihres Mannes zu bringen, und sie wurde zum Yap Memorial Hospital gefahren, sagte Collins. Sie wurde bei ihrer Ankunft für tot erklärt, bestätigte der örtliche Beamte Constantine Yowbalaw gegenüber den Pacific Daily News.

Das FBI entsendet ein Team, um die Ermittlungen zu unterstützen, sagte FBI-Sprecherin Michelle Ernst der Zeitung am Dienstag.

Die Ermordung des Chefanklägers hat die winzige Insel mit nur 11.000 Einwohnern schockiert, wobei Gouverneur Henry Falan ein Facebook-Video nutzte, um den „tragischsten Tag in unserer Geschichte“ zu verkünden.Link zum Video

„Yaps Geist ist durch diese sinnlose und abscheuliche Tat gebrochen“, sagte Falan, sprach die „Dunkelheit“ für die Insel an und sprach Bergerons Lieben „unser vereintes, von Herzen kommendes Beileid“ aus.

„Ihr Verlust wird bei allen, die sie kannten, sehr schmerzlich sein.“

Collins schrieb auch über den „unvorstellbaren Verlust“ und schrieb: „Alle stehen unter Schock; es ging alles so schnell.“

Bergeron stammte aus Wisconsin und zog 2015 zum ersten Mal nach Yap, wobei die Regierung stolz auf ihre Zeit anspielte, in der sie Menschenrechtsfälle in Washington, DC und New York bearbeitete.

Sie ist immer noch Mitglied der New York State Bar, Records Show, und hatte bis kurz vor ihrer Abreise nach Yap in Manhattan gearbeitet. Die Insel liegt fast 4.500 Meilen westlich von Hawaii.

Während ihres Aufenthalts in New York hatte Bergeron laut LinkedIn ein Programm zur Kontaktaufnahme mit Jugendlichen ins Leben gerufen, das sich darauf konzentrierte, potenzielle Kunden des Sexhandels für Sanctuary for Families zu identifizieren, und bot Opfern von Sexhandel auch Rechtsberatung an.

Außerdem war sie 2010 mehrere Monate Rechtspraktikantin bei der World Intellectual Property Organization in der Stadt.

Eine Freundin, Julie Hartup, sagte, dass Bergeron hoffte, bald eine Familie zu gründen – und dass sie unbedingt in die USA zurückkehren würde.

Hartup sagte, es sei kaum zu glauben, was mit ihrer Freundin passiert sei.

„Sie hatte ein lustiges Lachen; sie liebte ihre Hunde; sie liebte es zu laufen; Sie kümmerte sich wirklich um die Gemeinschaft“, sagte Hartup über ihre Freundin.

Die Föderierten Staaten von Mikronesien, die etwa drei Viertel der Strecke von Hawaii nach Indonesien entfernt liegen, haben im Rahmen eines Pakts der freien Assoziation enge Beziehungen zu den USA, und der US-Dollar ist ihre Hauptwährung.

THECOUNT, Der Ermittler der FBI Clinton Foundation, Sal Cincinelli, ist in Texas bei offensichtlichem Selbstmord gestorben

THECOUNT | 23.Juli 2019
AUSTIN, TX. (THECOUNT) – FBI-Agenten trauern um Salvatore „Sal“ Cincinelli, einen der führenden Leiter des Bureau für Finanzkriminalität, der Berichten zufolge letzte Woche bei einem Selbstmord gestorben ist.

Cincinelli, 41, hat sich laut TruePundit am Dienstag offenbar auf einer überfüllten Tanzfläche eines Nachtclubs erschossen.

Cincinelli, ein ehemaliger Wall-Street-Broker, der 2010 dem FBI beitrat, starb letzte Woche während einer Nacht nach einer FBI-Schulung, teilten Quellen mit.

Cincinelli feierte angeblich mit FBI-Kollegen in der Container Bar, einer trendigen Kneipe in Austin, TX. Die Gruppe hatte laut Quellen getrunken und getanzt. Später am Abend soll Cincinelli auf einer überfüllten Tanzfläche die Waffe gegen sich selbst gerichtet haben.

Die Container Bar befindet sich in der 90 Rainey St in Austin, TX.

Cincinelli war einer der Sonderagenten der Aufsichtsbehörde, der viele der hochkarätigen und komplexen Ermittlungen des FBI an der Wall Street anführte, einschließlich der Untersuchung der Finanzen der Clinton Foundation. Nachdem er seine Karriere an der Wall Street beendet hatte, wurde Cincinelli zunächst der New Yorker Außenstelle (SDNY) zugeteilt und später zum Hauptquartier in Washington, DC befördert. Er war ein gebürtiger New Yorker.

Das FBI hat sich zu Cincinellis Tod nicht geäußert.

Laut seinem Lebenslauf war Cincinelli Supervisory Special Agent in der Abteilung für den Komplex Finanzkriminalität des FBI. Er leitete das Finanzkriminalitätsprogramm des FBI für die Region Nordosten und war ein Bevollmächtigter des FBI bei der Kommission für den Handel mit Warenterminkontrakten (CFTC). Vor seiner Tätigkeit im FBI-Hauptquartier leitete SSA Cincinelli Ermittlungen gegen Finanzkriminalität im Flaggschiff des FBI in New York. SSA Cincinelli führte unter anderem Untersuchungen zu Marktmanipulation, Unternehmens- und Buchhaltungsbetrug, Ponzi-Systemen, Geldwäsche, Insiderhandel und Kartellverstößen durch. SSA Cincinelli arbeitete vor seinem Eintritt beim FBI als Fixed-Income-Trader und hielt einen MBA in Quantitative Finance der Stern School of Business der NYU.