Die westliche wertebasierte Ordnung: Der schwarze Block

Die „westliche wertebasierte Ordnung“ bei der Arbeit:

Gipfelstürmer – Die blutigen Tage von Genua


Phoenix (2002) von Michael Bussi und Maria-Rosa Bobbi

Der Beitrag hebt darauf ab, dass der schwarze Block von gewaltbereiten Rechten gestellt wird und „vergisst“ dabei völlig Gladio[doesn’t exist], also staatlich inszenierten Terrorismus.

Palme, Olof

Olof Palme (Quelle: Wikipedia Olof Palme)
Olof Palme (Quelle: Wikipedia Olof Palme)

Sven Olof Joachim Palme (* 30. Januar 1927 in Stockholm; † 28. Februar 1986 in Stockholm) viel einem Attentat zum Opfer, als er am 28. Februar 1986 in Stockholm abends mit seiner Frau nach einem Kinobesuch ohne Polizeischutz nach Hause ging.

Er stand für die schwedische Neutralität (auch gegenüber der NATO)und setzte sich für den Weltfrieden ein.

Das Attentat

Am 28. Februar 1986 gegen Mitternacht ging er mit seiner Frau Lisbet Palme in der Stockholmer Hauptstraße Sveavägen von einem Kino nach Hause, als er aus nächster Nähe in den Rücken geschossen wurde. Ein zweiter Schuss streifte den Rücken seiner Frau. Er wurde bei seiner Ankunft im Sabbatsberg Hospital um 00:06 Uhr MEZ für tot erklärt. Seine Frau Lisbet überlebte ohne ernsthafte Verletzungen.[¹]

Ermittlungen

Es wurden durch die Polizei diverse „handwerkliche Fehler“ begangen, wie das bei politischen Morden immer der Fall ist. Es unterliefen ihr solche Pannen wie, den Tatort nur eng begrenzt abzusperren, so dass die Hülsen von Passanten gefunden werden konnten.

Es wurden im Laufe der Zeit verschiedene Tatverdächtige präsentiert. Zwei Jahre später wurde Christer Pettersson (gest. 2004), ein Kleinkrimineller und Drogenabhängiger, wegen Mordes an Palme verurteilt, aber seine Verurteilung wurde aufgehoben.[²] Der stirbt übrigens im Alter von 57 Jahren an einer Hirnblutung, die er sich bei einem Sturz zugezogen hatte.[³] Ein anderer Verdächtiger, Victor Gunnarsson, wanderte in die Vereinigten Staaten aus, wo er 1993 Opfer eines Mordes ohne Zusammenhang wurde.[⁴] Am 10. Juni 2020 erklärten schwedische Staatsanwälte öffentlich, sie wüssten, wer Palme getötet hatte, und nannten Stig Engström, auch bekannt als „Skandia Man“, als Attentäter.

Dokumentation

Mord in Stockholm – Wer erschoss Olof Palme?

NDR (1996)

Quellen und weiterführende Hinweise

[¹] Olof Palme auf en.wikipedia
[²] ebenda
[³] Schwedenstube, 25 Jahre Mord an Olof Palme: Teil III – Schwedens ewiges Trauma
[⁴] Arbeiterfotografie, Olof Palme

Mord in Stockholm, ARD.de

Stichwörter

  1. Polizeiliche Manipulationen
  2. Verschwörung
  3. Geheimdienste

Lombardi, Mark

Mark Lombardi (Quelle: Artnet news)

Mark Lombardi, geb. 23. März 1951 in Syracuse (New York); gest. † 22. März 2000 in Williamsburg (Brooklyn), war ein Künstler, der sich mit Machtstrukturen und den Spuren des großen Geldes auseinander setzte und dies zeichnerisch in Soziogrammen verarbeitete (er nannte sie „Narrative Strukturen“). Er bezog seine Infos ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen. Am 22. März 2000 wurde er erhängt in seinem Atelier aufgefunden, einem Tag vor seinem 48. Geburtstag. Weltweit bekannt wurde er erst nach seinem Tod und den Ereignissen um 9/11.

Werdegang

M.Lombardi studierte Kunstgeschichte an der Syracuse University. Angeregt durch den Watergate-Skandal begann er sich für Zusammenhänge in der Politik, den Machenschaften der Mächtigen und deren Geldflüsse zu interessieren. Später, ab 1976, arbeitete er an einer öffentlichen Bücherei. Er las alles, was er in die Finger bekam, besonders Bücher von Investigativen Journalisten. Alle Informationen, die er aufspüren konnte über politische Intrigen, Finanzskandale, korrupte Politiker usw. landeten in seinen Karteikärtchen. Am Schluss waren es ungefähr 14.000 Stück.[¹]

Soziogramme als Kunst

Legende der von Mark Lombardi verwendeten Symbole (Quelle: soundstagesurface)

Bis 1994 versucht sich Lombardi in abstrakter Kunst, ohne allzu viel Erfolg damit zu haben. Seine Erweckung, wie er die vielen gesammelten Informationen visuell verarbeiten konnte, hatte er 1994 während eines Gespräches mit einem befreundeten Anwalt über ein paar geschlossene Banken in Texas und Kalifornien. Er zeichnet die Beziehungen auf eine Serviette und wusste jetzt, was seine Berufung ist. [²]

Von da an brachte er rastlos die Informationen zu Papier, die er jahrelang gesammelt hat. Er setzte Personen, Firmen, Organisationen und Handlungen in Beziehung, machte diese durch verschiedene Linien sichtbar und verwandelte diese Beziehungen in ästhetische Figuren. Er malte verschiedene Versionen eines Sachverhaltes. Immer, wenn neue Informationen verfügbar waren, fing er mit dem Bild von Neuem an.

Seine Werke wurden einem immer größer werdenden Publikum bekannt. Er stellte mittlerweile auch in größeren Gallerien aus. An seinem größten und wichtigsten Werk „BCCI-ICIC-FAB, c. 1972-1991“ arbeitete er von 1996 bis zum Jahre 2000. Diese Werk sollte in der Kunsthalle MoMA PS1 ausgestellt werden. 10 tage vor dieser Ausstellung springt in seinem Atelier plötzlich die Sprinkleranlage an und zerstört den Großteil seines Werkes inkl. dem Werk BCCI, das er erst fertig gestellt hatte. Ohne auszuruhen arbeitete er die verbleibende Zeit, um „BCCI[doesn’t exist]…“ erneut fertig zu stellen. Es gelang ihm. Das Werk wurde rechtzeitig fertig.[³]

Am 22.03., knapp einem Monat nach diesem Ereignis wurde er erhängt in seinem Atelier aufgefunden.[⁴]

Zitate

Folgendes (übersetztes Zitat) stammt aus der eigenen Aussage des Künstlers zu seiner Arbeit:

„1994 begann ich mit einer Reihe von Zeichnungen, die ich als„ narrative Strukturen “bezeichne. Die meisten wurden in Graphit oder Feder auf Papier ausgeführt. Einige sind ziemlich groß und messen bis zu 5 x 12 Fuß. Ich nenne sie „narrative Strukturen“, weil jede aus einem Netzwerk von Zeilen und Notationen besteht, die eine Geschichte vermitteln sollen, typischerweise über ein aktuelles Ereignis, das mich interessiert, wie den Zusammenbruch einer großen internationalen Bank, eines Handelsunternehmens oder eines Investmenthauses. Eines meiner Ziele ist es, das Zusammenspiel politischer, sozialer und wirtschaftlicher Kräfte in zeitgenössischen Angelegenheiten zu untersuchen. Bisher habe ich Zeichnungen über BCCI, Lincoln Savings, World Finance von Miami, die Vatikanbank, Silverado Savings, Castle Bank und Trust of the Bahamas, Nugan Hand Limited aus Sydney, Australien und viele mehr ausgestellt. Ich arbeite mit syndizierten Nachrichten und anderen veröffentlichten Konten und beginne jede Zeichnung mit der Zusammenstellung großer Mengen an Informationen über eine bestimmte Bank, Finanzgruppe oder eine Gruppe von Personen. Nach einer sorgfältigen Durchsicht der Literatur verdichte ich die wesentlichen Punkte zu einer Reihe von Notationen und anderen kurzen Tatsachenaussagen, aus denen ein Bild hervorgeht. Mein Ziel ist es, das Material zu interpretieren, indem ich die Notationen nebeneinander stelle und zu einem einheitlichen, zusammenhängenden Ganzen zusammensetze. In einigen Fällen verwende ich einen Satz gestapelter, paralleler Linien, um einen Zeitrahmen festzulegen. Hierarchische Beziehungen, der Geldfluss und andere wichtige Details werden dann durch ein System aus strahlenden Pfeilen, gestrichelten Linien usw. angezeigt. Einige der Zeichnungen bestehen aus zwei verschiedenen Informationsebenen – eine in Schwarz, die andere in Rot. Schwarz stellt die wesentlichen Elemente der Geschichte dar, während die wichtigsten Klagen, Anklagen oder sonstigen rechtlichen Schritte gegen die Parteien rot dargestellt werden. Jede in der Arbeit dargestellte Aussage über Tatsachen und Zusammenhänge ist wahr und basiert auf Informationen, die vollständig aus den öffentlichen Aufzeichnungen stammen. “

Dokumentationen

Mark Lombardi: Kunst und Konspiration (Dokumentation)

Arte (2012) von Mareike Wegener

Quellen

[¹] www.daremag.de: Frank Steinhofer, Der Lombardi Code
[²] ebd.
[³] Mark Lombardi: Kunst und Konspiration (Dokumentation), Arte (2012) von Mareike Wegener
[⁴] ebd.

↑ en.Wikipedia: Mark Lombardi

Stichwörter

  1. Tiefer Staat
  2. Verschwörung