Schlagwort-Archive: Video
911: In Erinnerung an die Opfer
Hier ein Video, das Original-Videos aus verschiedenen Perspektiven und von verschiedenen Zeitzeugen zusammen geschnitten hat. Sie werden irgendwann auf allen bekannten Video-Plattformen gelöscht sein, wenn die richtigen Fragen gestellt werden. Dieses Schlüsselereignis ist noch lange nicht aufgeklärt.
(Quelle Aiden & Austin, Youtube)
Die westliche wertebasierte Ordnung: Der schwarze Block
Die „westliche wertebasierte Ordnung“ bei der Arbeit:
Gipfelstürmer – Die blutigen Tage von Genua
Phoenix (2002) von Michael Bussi und Maria-Rosa Bobbi
Der Beitrag hebt darauf ab, dass der schwarze Block von gewaltbereiten Rechten gestellt wird und „vergisst“ dabei völlig Gladio[doesn’t exist], also staatlich inszenierten Terrorismus.
Sharyl Attkisson: Astroturf und die Manipulation von Medienbotschaften
Sharyl Attkisson: Astroturf und die Manipulation von Medienbotschaften
Was läuft hier? Warum sind angeblich so „viele Leute für die Impfpflicht“? Gefunden bei Uncutnews.ch
Palme, Olof
Sven Olof Joachim Palme (* 30. Januar 1927 in Stockholm; † 28. Februar 1986 in Stockholm) viel einem Attentat zum Opfer, als er am 28. Februar 1986 in Stockholm abends mit seiner Frau nach einem Kinobesuch ohne Polizeischutz nach Hause ging.
Er stand für die schwedische Neutralität (auch gegenüber der NATO)und setzte sich für den Weltfrieden ein.
Das Attentat ∞
Am 28. Februar 1986 gegen Mitternacht ging er mit seiner Frau Lisbet Palme in der Stockholmer Hauptstraße Sveavägen von einem Kino nach Hause, als er aus nächster Nähe in den Rücken geschossen wurde. Ein zweiter Schuss streifte den Rücken seiner Frau. Er wurde bei seiner Ankunft im Sabbatsberg Hospital um 00:06 Uhr MEZ für tot erklärt. Seine Frau Lisbet überlebte ohne ernsthafte Verletzungen.[¹]
Ermittlungen ∞
Es wurden durch die Polizei diverse „handwerkliche Fehler“ begangen, wie das bei politischen Morden immer der Fall ist. Es unterliefen ihr solche Pannen wie, den Tatort nur eng begrenzt abzusperren, so dass die Hülsen von Passanten gefunden werden konnten.
Es wurden im Laufe der Zeit verschiedene Tatverdächtige präsentiert. Zwei Jahre später wurde Christer Pettersson (gest. 2004), ein Kleinkrimineller und Drogenabhängiger, wegen Mordes an Palme verurteilt, aber seine Verurteilung wurde aufgehoben.[²] Der stirbt übrigens im Alter von 57 Jahren an einer Hirnblutung, die er sich bei einem Sturz zugezogen hatte.[³] Ein anderer Verdächtiger, Victor Gunnarsson, wanderte in die Vereinigten Staaten aus, wo er 1993 Opfer eines Mordes ohne Zusammenhang wurde.[⁴] Am 10. Juni 2020 erklärten schwedische Staatsanwälte öffentlich, sie wüssten, wer Palme getötet hatte, und nannten Stig Engström, auch bekannt als „Skandia Man“, als Attentäter.
Dokumentation ∞
Mord in Stockholm – Wer erschoss Olof Palme?
NDR (1996)
Quellen und weiterführende Hinweise ∞
[¹] Olof Palme auf en.wikipedia
[²] ebenda
[³] Schwedenstube, 25 Jahre Mord an Olof Palme: Teil III – Schwedens ewiges Trauma
[⁴] Arbeiterfotografie, Olof Palme
↑ Mord in Stockholm, ARD.de
↑
↑
Stichwörter ∞
- Polizeiliche Manipulationen
- Verschwörung
- Geheimdienste