Wer irgendwie dachte, dieses Medium hätte sich auf die Seite der Kritiker und Dissidenten geschlagen, sieht sich jetzt getäuscht. Alles nur Ablenkung. Alles beim Alten. Springerpresse beim Hetzen , wie immer… Wie all die anderen Aufklärungs-Medien auch… Der Russe ist der Satan… Nix Neues im Westen…
The Guardian: Aaron Swartz: Hacker, Genie … Märtyrer?
Übersetzung des Artikels im Guardian vom 13. Juni 2013 .
Von Elizabeth Day
Aaron Swartz war ein technisches Genie und politischer Aktivist, der sich für ein freies und offenes Internet einsetzte. Als er versuchte, Daten von einer akademischen Website zu „befreien“, reagierten die US-Behörden heftig. Ihm drohten eine Geldstrafe von bis zu einer Million Dollar und 35 Jahre Gefängnis. Dann nahm er sich das Leben. Hier spricht seine ehemalige Freundin über die Umstände seines Todes
Aaron Swartz war in Bezug auf die Ehe nie eindeutig gewesen. Aber letzten Dezember, nachdem er 18 Monate lang mit seiner Freundin Taren Stinebrickner-Kauffman zusammen war, schien er seine Meinung zu ändern.
„Er sagte, irgendwie aus heiterem Himmel, im Kontext eines Gesprächs: ‚Vielleicht sollten wir heiraten?‘“, sagt Stinebrickner-Kauffman, die an einem Tisch am offenen Fenster in Hellers Bäckerei in Washington DC sitzt, die feuchte Brise Strähnen ihres Haares fangen. „Ich war einfach so schockiert. Ich fragte: ‚Wo kommt du darauf?‘ weil er sich noch nie positiv über die Idee der Ehe geäußert hatte.“
Der 26-jährige Swartz wurde häufig als technisches Genie bezeichnet. Im Alter von 14 Jahren, nachdem er die High School abgebrochen hatte, half Swartz beim Verfassen der RSS-Web-Syndication-Spezifikation, die ein standardisiertes Format zur Veröffentlichung häufig aktualisierter Werke wie Blogeinträge, Schlagzeilen, Audio- und Videoinhalte bereitstellte. Mit 19 Jahren war er Co-Programmierer der sozialen Nachrichten- und Unterhaltungswebsite Reddit, die 2006 für eine nicht genannte Summe, die auf 10 bis 20 Millionen US-Dollar geschätzt wurde, an Condé Nast verkauft wurde. 2008 war er Co-Autor des Guerilla Open Access Manifesto, das Aktivisten dazu aufrief, von Unternehmen oder Verlagen eingesperrte Informationen zu „befreien“. Im Jahr 2010, im Alter von 23 Jahren, war er Mitbegründer von Demand Progress, einer Online-Interessenvertretung, die erfolgreich gegen Internetzensurgesetze kämpfte und mehr als eine Million Mitglieder anzog. Mit 24 war Swartz ein Harvard-Forschungsstipendiat, der Studien über politische Korruption durchführte.
Er war ein entschiedener Befürworter der Open-Access-Bewegung – die den freien und einfachen Zugang zum weltweiten Online-Wissen fördert – und ein sozialer Aktivist, der von einer anhaltenden Faszination für den korrumpierenden Einfluss des großen Geldes auf Institutionen und das grundlegende Ungleichgewicht in den Machtstrukturen der Moderne geleitet wurde .
„Ich habe noch nie jemanden getroffen, der so zielstrebig darauf bedacht ist, die Welt zu verändern“, sagt Stinebrickner-Kauffman.
Er las unersättlich. Einer seiner Freunde schickte mir per E-Mail eine Liste mit Büchern, die Swartz in den letzten drei Monaten gelesen hatte: Es waren insgesamt 24, darunter die Tagebücher von Susan Sontag, Das Prinzip Hoffnung von Ernst Bloch und ein Buch darüber, wie man Werbung entschlüsselt. Er nahm Informationen auf und analysierte sie in rasantem Tempo, dürstend nach Wissen darüber, wie die Welt funktionierte und wie sie besser gemacht werden könnte. Er war besessen von Schriftarten: Helvetica war einer seiner Favoriten und er wählte Restaurants danach aus, welche Schriftart sie auf der Speisekarte verwendeten. Die Leute nannten ihn ein Genie. Seine Freundin erinnert sich, dass sie eines Morgens von Swartz geweckt wurde, weil er unbedingt ihre Ansichten über Bayesian’sche Statistiken hören wollte.
NATO: Kriegsmaschinerie des Wertewestens
Um die aktuelle Situation der Kriegshysterie einordnen zu können, hilft es vielleicht, sich etwas in Erinnerung zu rufen: nämlich, warum die NATO gegründet wurde. Lord Hastings Lionel Ismay, erster Generalsekretär der NATO (praktisch Stoltenbergs Urahn, Bruder im Geiste), plauderte aus dem Nähkästchen. (Falls die staatlich finanzierten „Faktenchecker“ wieder zuschlagen, das Zitat stammt aus einem deklassifiziertem Dokument der NATO himself)
Zitat:
Am Ende seiner Amtszeit war Ismay jedoch zum größten Befürworter der Organisation geworden, von der er zu Beginn seiner politischen Karriere bekanntermaßen gesagt hatte, dass sie geschaffen wurde, um „die Sowjetunion draußen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten zu halten“.
Corona: Impfschäden
Nachtigal, ick hör dir trapsen… Seit Monaten wird vor den Folgeschäden der C-Impfstoffe gewarnt. Es mehren sich die Meldungen von Betroffenen (z.B. bei Sciencefiles, hier, hier, oder bei servustv). Diese Betroffenen werden ignoriert oder sogar beschimpft. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Überproportionale Folgeschäden bei Sportlern. Jetzt lassen sich die Schadensmeldungen wohl nicht mehr unter den Teppich kehren und schon folgt der nächste Spin: die Schäden sind die Folge einer Corona-Infektion. LOL Kann man sich hier anhören: DLF, Sendung Forschung aktuell, Long Covid: Studien liefern neue Erkenntnisse zu Corona-Langzeitfolgen. Dazu passt auch schön, dass sich Biontech eine Firma hält, die Medikamente gegen genau diese Schäden, wie Herz-Kreislauferkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Lungenerkrankungen und Erkrankungen des Nervensystems, herstellt. Der Name der Firma ist reBOOST, wie trefflich… An der Goldgrube… gleiche Adresse wie Biontech … Die Satire hat das Leben längst überholt… Wir können nicht anders als festzustellen: sehr geschäftstüchtig.
Kreative Streetart
In Washington DC hat sich ein namenloser Künstler Gedanken um die derzeitigen Verhältnisse gemacht. Wir finden: sehr gelungen.
(gefunden bei Substack)