Einige Gründe für den kommenden Kollaps

Um etwas Klarheit in die heutige Zeit zu bringen, habe ich einen Artikel von moonofalabama übersetzt. Der Artikel hält sich an Vorträge und Analysen von Michael Hudson, Forschungsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der University von Missouri. Die Links und Formatierungen, wurden soweit wie möglich aus dem original übernommen.

29.August 2022
Europas wirtschaftlicher und sozialer Selbstmord – von den USA provoziert und von Europas Führern unterstützt

Aufgrund der Dummheit der europäischen politischen Führung ist es den USA gelungen, sie in den wirtschaftlichen und sozialen Selbstmord zu drängen.

Am 8. Februar schrieb Michael Hudson, ein Forschungsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Missouri, über den damals bevorstehenden Konflikt in der Ukraine, den die USA absichtlich provozierten.

Michael Hudson: Amerikas wahre Gegner sind seine europäischen und andere Verbündete

Die Sanktionen, die US-Diplomaten von ihren Verbündeten gegen den Handel mit Russland und China verlangen, zielen angeblich darauf ab, eine militärische Aufrüstung zu verhindern. Aber ein solcher Aufbau kann nicht wirklich die Hauptsorge Russlands und Chinas sein. Sie haben viel mehr zu gewinnen, wenn sie dem Westen gegenseitige wirtschaftliche Vorteile bieten. Die zugrunde liegende Frage ist also, ob Europa seinen Vorteil darin sehen wird, US-Exporte durch russische und chinesische Lieferungen und die damit verbundenen gegenseitigen wirtschaftlichen Verbindungen zu ersetzen.

Was amerikanische Diplomaten beunruhigt, ist, dass Deutschland, andere NATO-Staaten und Länder entlang der „Gürtel und Straße“-Route die Gewinne erkennen, die durch die Öffnung mit friedlichem Handel und Investitionen erzielt werden können. Wenn es keinen russischen oder chinesischen Plan gibt, sie zu überfallen oder zu bombardieren, wozu dann die NATO? Und wenn es keine inhärent feindliche Beziehung gibt, warum müssen fremde Länder dann ihre eigenen Handels- und Finanzinteressen opfern, indem sie sich ausschließlich auf US-Exporteure und -Investoren verlassen?

Anstelle einer echten militärischen Bedrohung durch Russland und China ist das Problem für amerikanische Strategen das Fehlen einer solchen Bedrohung. …

Die einzige Möglichkeit für US-Diplomaten, europäische Käufe zu blockieren, besteht darin, Russland zu einer militärischen Reaktion aufzustacheln und dann zu behaupten, dass die Rache dieser Reaktion jedes rein nationale wirtschaftliche Interesse überwiegt. Wie die kämpferische Unterstaatssekretärin für politische Angelegenheiten, Victoria Nuland, am 27. Januar in einer Pressekonferenz des Außenministeriums erklärte: „Wenn Russland auf die eine oder andere Weise in die Ukraine eindringt, wird Nord Stream 2 nicht zustande kommen.“ Das Problem besteht darin, einen angemessen offensiven Zwischenfall zu schaffen und Russland als Aggressor darzustellen.

Einen Krieg in der Ukraine zu provozieren war einfach, da das Filmproduktionsteam, das die Ukraine regierte, bereit war, sein Volk und sein Land in einem nicht zu gewinnenden Krieg gegen Russland zu opfern. Der ukrainische Schauspieler und Präsident Wladimir Zelensky hatte bereits angekündigt, dass die Ukraine die Krim und die Donbas-Republiken, die in der Hand eines mit Russland verbündeten ukrainischen Widerstands waren, mit Gewalt zurückerobern würde.

Weiterlesen

The Guardian: Aaron Swartz: Hacker, Genie … Märtyrer?

Übersetzung des Artikels im Guardian vom 13. Juni 2013 .

Von Elizabeth Day

Aaron Swartz war ein technisches Genie und politischer Aktivist, der sich für ein freies und offenes Internet einsetzte. Als er versuchte, Daten von einer akademischen Website zu „befreien“, reagierten die US-Behörden heftig. Ihm drohten eine Geldstrafe von bis zu einer Million Dollar und 35 Jahre Gefängnis. Dann nahm er sich das Leben. Hier spricht seine ehemalige Freundin über die Umstände seines Todes

Aaron Swartz,  der sich, kurz bevor sein Prozess wegen des Herunterladens wissenschaftlicher Zeitschriften beginnen sollte, umgebracht hatte. Foto: Chris Stewart/San Francisco Chronicle/Corbis
Aaron Swartz, der sich, kurz bevor sein Prozess wegen des Herunterladens wissenschaftlicher Zeitschriften beginnen sollte, umgebracht hatte. Foto: Chris Stewart/San Francisco Chronicle/Corbis

Aaron Swartz war in Bezug auf die Ehe nie eindeutig gewesen. Aber letzten Dezember, nachdem er 18 Monate lang mit seiner Freundin Taren Stinebrickner-Kauffman zusammen war, schien er seine Meinung zu ändern.

„Er sagte, irgendwie aus heiterem Himmel, im Kontext eines Gesprächs: ‚Vielleicht sollten wir heiraten?‘“, sagt Stinebrickner-Kauffman, die an einem Tisch am offenen Fenster in Hellers Bäckerei in Washington DC sitzt, die feuchte Brise Strähnen ihres Haares fangen. „Ich war einfach so schockiert. Ich fragte: ‚Wo kommt du darauf?‘ weil er sich noch nie positiv über die Idee der Ehe geäußert hatte.“

Der 26-jährige Swartz wurde häufig als technisches Genie bezeichnet. Im Alter von 14 Jahren, nachdem er die High School abgebrochen hatte, half Swartz beim Verfassen der RSS-Web-Syndication-Spezifikation, die ein standardisiertes Format zur Veröffentlichung häufig aktualisierter Werke wie Blogeinträge, Schlagzeilen, Audio- und Videoinhalte bereitstellte. Mit 19 Jahren war er Co-Programmierer der sozialen Nachrichten- und Unterhaltungswebsite Reddit, die 2006 für eine nicht genannte Summe, die auf 10 bis 20 Millionen US-Dollar geschätzt wurde, an Condé Nast verkauft wurde. 2008 war er Co-Autor des Guerilla Open Access Manifesto, das Aktivisten dazu aufrief, von Unternehmen oder Verlagen eingesperrte Informationen zu „befreien“. Im Jahr 2010, im Alter von 23 Jahren, war er Mitbegründer von Demand Progress, einer Online-Interessenvertretung, die erfolgreich gegen Internetzensurgesetze kämpfte und mehr als eine Million Mitglieder anzog. Mit 24 war Swartz ein Harvard-Forschungsstipendiat, der Studien über politische Korruption durchführte.

Er war ein entschiedener Befürworter der Open-Access-Bewegung – die den freien und einfachen Zugang zum weltweiten Online-Wissen fördert – und ein sozialer Aktivist, der von einer anhaltenden Faszination für den korrumpierenden Einfluss des großen Geldes auf Institutionen und das grundlegende Ungleichgewicht in den Machtstrukturen der Moderne geleitet wurde .

„Ich habe noch nie jemanden getroffen, der so zielstrebig darauf bedacht ist, die Welt zu verändern“, sagt Stinebrickner-Kauffman.

Er las unersättlich. Einer seiner Freunde schickte mir per E-Mail eine Liste mit Büchern, die Swartz in den letzten drei Monaten gelesen hatte: Es waren insgesamt 24, darunter die Tagebücher von Susan Sontag, Das Prinzip Hoffnung von Ernst Bloch und ein Buch darüber, wie man Werbung entschlüsselt. Er nahm Informationen auf und analysierte sie in rasantem Tempo, dürstend nach Wissen darüber, wie die Welt funktionierte und wie sie besser gemacht werden könnte. Er war besessen von Schriftarten: Helvetica war einer seiner Favoriten und er wählte Restaurants danach aus, welche Schriftart sie auf der Speisekarte verwendeten. Die Leute nannten ihn ein Genie. Seine Freundin erinnert sich, dass sie eines Morgens von Swartz geweckt wurde, weil er unbedingt ihre Ansichten über Bayesian’sche Statistiken hören wollte.

Weiterlesen

The Guardian: Von Gedankenkontrolle zum Mord? Wie ein tödlicher Sturz die dunkelsten Geheimnisse der CIA enthüllte

Übersetzung des Artikels im Guardian vom 06. September 2019 im Rahmen der Reihe „Die lange Lektüre„.

Frank Olson starb 1953, aber aufgrund geheimer Experimente der US-Regierung dauerte es Jahrzehnte, bis seine Familie der Wahrheit näher kam. Von Stephen Kinzer

Hoch über der Seventh Avenue in Manhattan zerbrach Glas an einem kalten Novembermorgen 1953 vor Sonnenaufgang. Sekunden später prallte eine Leiche auf den Bürgersteig. Jimmy, der Portier des Statler Hotels, war für einen Moment fassungslos. Dann drehte er sich um und rannte in die Hotellobby. „Wir haben einen Springer!“ er schrie. „Wir haben einen Springer!“

Der Nachtmanager spähte durch die Dunkelheit an seinem riesigenHotel hinauf. Nach ein paar Augenblicken entdeckte er einen Vorhang, der durch ein offenes Fenster flatterte. Es stellte sich heraus, dass es sich um Raum 1018A handelte. Auf der Registrierungskarte standen zwei Namen: Frank Olson und Robert Lashbrook.

Mit gezogenen Waffen betraten Polizisten den Raum 1018A . Sie sahen niemanden. Das Fenster war offen. Sie stießen die Tür zum Badezimmer auf und fanden Lashbrook auf der Toilette sitzend, den Kopf in den Händen. Er habe geschlafen, sagte er, und „ich habe ein Geräusch gehört und bin dann aufgewacht.“

„Der Mann, der aus dem Fenster sprang, wie heißt er?“ fragte ein Beamter.

„Olson“, kam die Antwort. „Frank Olson.“

„In all meinen Jahren in der Hotellerie“, erinnerte sich der Nachtmanager später, „hatte ich nie einen Fall erlebt, in dem jemand mitten in der Nacht aufstand, in Unterwäsche durch ein dunkles Zimmer lief, zwei Betten auswich und durch ein geschlossenes Fenster mit Jalousie und zugezogenen Vorhängen sprang.“

Der Nachtmanager verließ die Polizeibeamten, kehrte in die Lobby zurück und fragte die Telefonistin einer Ahnung folgend, ob in letzter Zeit irgendwelche Anrufe aus Zimmer 1018A getätigt worden seien. „Ja“, antwortete sie – und sie hatte gelauscht, keine ungewöhnliche Praxis in einer Zeit, in der Hoteltelefonate über eine Telefonzentrale geleitet wurden. Jemand in dem Raum hatte eine Nummer auf Long Island angerufen, die Dr. Harold Abramson gehörte, einem angesehenen Arzt, weniger bekannt als LSD-Experte und einer der medizinischen Mitarbeiter der CIA.

„Nun, er ist weg“, hatte der Anrufer gesagt. Abramson antwortete: „So ein Pech.“

Für die ersten Polizisten am Tatort schien dies eine weitere menschliche Tragödie zu sein, die sie oft sahen: Ein betrübter oder verzweifelter Mann hatte sich das Leben genommen. Sie konnten nicht wissen, dass der Tote und der Überlebende Wissenschaftler waren, die an der Leitung eines der am höchsten eingestuften Geheimdienstprogramme der US-Regierung beteiligt waren.

Früh am nächsten Morgen fuhr einer von Olsons engen Kollegen nach Maryland, um der Familie des Toten die schreckliche Nachricht zu überbringen. Er erzählte Alice Olson und ihren drei Kindern, dass Frank aus einem Hotelfenster „gefallen oder gesprungen“ sei. Natürlich waren sie schockiert, aber sie hatten keine andere Wahl, als zu akzeptieren, was man ihnen erzählte. Alice erhob keine Einwände, als ihnen gesagt wurde, dass Familienmitglieder den Körper ihres Mannes angesichts des Zustands des Körpers nicht sehen sollten. Die Beerdigung fand mit geschlossenem Sarg statt. Hier könnte der Fall beendet sein.

Jahrzehnte später jedoch werfen spektakuläre Enthüllungen Olsons Tod in ein völlig neues Licht. Zunächst gab die CIA zu, dass Olsons Kollegen ihn kurz vor seinem Tod in einen Rückzusortg gelockt und ihn ohne sein Wissen LSD gegeben hatten. Dann stellte sich heraus, dass Olson davon gesprochen hatte, die CIA zu verlassen – und seiner Frau erzählte, er habe „einen schrecklichen Fehler“ begangen. Langsam tauchte eine Gegenerzählung auf: Olson war von seiner Arbeit verstört und wollte aufhören, was dazu führte, dass seine Kameraden ihn als Sicherheitsrisiko betrachteten. All dies führte ihn in den Raum 1018A.

Weiterlesen

Nick Davies: Pädophile Netzwerke handeln mit Jungen in ganz Europa

Übersetzung des Artikels von Nick Davies: Paedophile networks traffick young boys across Europe vom 01.10.1998
Bisher unveröffentlicht, 1. Oktober 1998
Im Auftrag des New Yorker recherchiert.

Es ist leicht, die Wahrheit zu übersehen. Sie könnten zum Beispiel mitten im Bahnhof Am Zoo im Zentrum Berlins stehen und sich vorstellen, es sei einfach ein Bahnhof – warmes Licht, der Geruch von Essen, klappernde Züge aus ganz Europa. In der Tat könnte man meinen, es sei ein beruhigender Ort, selbst für die alten Männer mit gebrochenen Zähnen, die dort Schutz suchen und in den Mülleimern nach Leckerbissen fischen. Man muss genauer hinsehen, um zu sehen, was hier besonders ist.

Von Zeit zu Zeit erscheint ein jugendlicher Junge, wenn die Züge auf die Bahnsteige klappern. Manchmal stammt er aus einer der ostdeutschen Provinzen wie Mecklenburg vor Pommern oder Brandenburg, alten Bauerngemeinden, die heute von Armut heimgesucht werden. Manchmal ist er von weit her gekommen, aus allen Teilen des verzweifelten Umbruchs im alten Sowjetblock ins Licht gestolpert. Immer hat er das Merkmal des Flüchtlings ansich – den durchhängenden Sack voller Habseligkeiten und die tiefe Müdigkeit – und er schlüpft durch die Menge, ganz unbemerkt von allen um ihn herum.

Und doch ist er für einige von denen hier sofort von verzehrendem Interesse, und so gerät er in ein subtiles Ritual.

Weiterlesen